weber spart am falschen ende - leider
um es auf den Punkt zu bringen: deckel - und kesselreflektoren bestehen aus dem falschen material!leider aus Aluminium und daher nicht wie erforderlich zu reinigen. Ersatzauskleidung deckel = 109 , kessel = 129 euro, und das für billiges Aluminium, lässt sich nicht mit Grillreiniger reinigen weil alkalisch. RICHTIG wäre es gewesen Edelstahl zu verwenden. Aufheizzeit und Temperaturregelung meines Pulse 2000 Elektro sind ok, die schwierige Reinigung, jedesmal demontieren, und das wahrlich
Hält leider nicht was man sich verspricht
Da wir in einer Dachwohnung mit Dachterrasse wohnen, haben wir uns letztes Jahr entschieden, von Weber Kohle auf Weber Elektro (Pulse2000) umzusteigen. Anschaffungspreis 995 Euro, aufrgund der bis dato guten Bewertungen und um dem Aschemüll zu entgehen, der natürlich ohne Garten suboptimal ist.Fazit nach fast genau 1 Jahr und ca 20x grillen:Idee, Habdhabung, Technik und Optik durchaus seinen Preis wert. Das war es aber auch schon.Ich weiß, die Reinigung ist bei keinem Griller ein einfaches Spiel
Elektrogrill mit viel Arbeit für viel Geld
Das Grillergebnis ist o.k. und das Gerät steht gut. Die praktische Handhabung ist gemessen am Preis nicht zufriedenstellend, da das Fett nicht in die Fettschale abrinnt, sondern im Trichter kleben bleibt und der Grill spätestens nach dem zweiten Grillen auseinandergebaut und mühselig gereinigt werden muss. Trotz des hohen Preises gibt es keine geschlossene Grillplatte, die man wie bei anderen Weber-Grills statt des Grillrostes einhängen könnte, was die Firma - so die Antwort auf meine Nachfrage
Perfekter Elektogriller!!
Für uns Balkon-Griller ist der Weber Pulse 2000 perfekt! Wir haben den Griller seit August 2018 und grillen mehrmals die Woche. Fast keine Rauchentwicklung, optimale Hitze für unser Grillgut und ein gutes Handling mit der gesamten Zusatzausstattung.
mehr Ergebnisse anzeigen